Start Über uns Veranstaltungen Adressen Anmeldung  
Service 
  Veranstaltungen heute
 
Finder 
 

Historie anzeigen

Stichwort:
Genre:
am/vom:
bis:
Ort:
 
 

DENK RAUM OST: DIE SCHWIERIGKEIT MIT DER FREIHEIT

Die Initiative DenkRaumOst und das Hans Otto Theater laden am 5. Juni zu einer prominent besetzten Podiums- und Publikumsdiskussion über ostdeutsche Perspektiven auf unsere Gegenwart ein.

Freiheit – ein großes Wort, ein erstrebenswerter Zustand, aber auch eine tägliche Herausforderung, die, wie es scheint, in Ost- und Westdeutschland unterschiedlich bewertet wird. Die Schwierigkeit mit der Freiheit – unter diesem Titel lädt die Initiative DenkRaumOst zu einer besonderen Diskussion ein. Dabei ist das Publikum eingeladen, die Debatten mit eigenen Wortmeldungen zu bereichern – immer nach dem demokratischen Prinzip, andere Meinungen zuzulassen und auszuhalten.

Es geht um ostdeutsche Biografien, um Selbstverwirklichung und die Frage, warum Freiheit manchmal unbequem und nicht für jeden erstrebenswert sein kann. Um die Unterschiede der Attraktivität von Presse-, Meinungs-, Reisefreiheit einerseits sowie wirtschaftlicher und Gestaltungsfreiheit andererseits. Derzeit hoch aktuelle Themen, die politische und gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Drei ostdeutsche Stimmen stellen sich dem Diskurs:
• Holger Friedrich, Unternehmer, Verleger des Berliner Verlags, Grenzgänger zwischen Wirtschaft und Gesellschaft
• Hans-Eckardt Wenzel, Musiker, Autor und Künstler, bekannt für seine DDR- und gesellschaftskritischen Texte
• Simone Stoytchkova, Vorständin in der internationalen Finanzwelt und Autorin des Buches „Die aus dem Osten“, setzt sich für eine differenzierte Auseinandersetzung zwischen Ost und West sowie für demokratischen Dialog ein

Impulse liefert eine westdeutsche Stimme:
• Roland Schatz, Herausgeber des internationalen Freiheitsindex & GF MediaTenor

Die Moderation übernimmt die TV- und Hörfunk-Journalistin Sarah Oswald.


5-JUN / 19:30 UHR (EINLASS AB 18:30 UHR)
Karten an der Theaterkasse, unter Tel. 0331 9811-8 oder unter hansottotheater.de

DENK RAUM OST
ist eine zivilgesellschaftliche Initiative, die seit 2022 Diskussionsrunden mit interdisziplinär zusammengesetzten Podien veranstaltet. Dies geschieht an wechselnden Orten, so zum Beispiel im Stadion des 1. FC Union Berlin oder im Deutschen Nationaltheater Weimar.

Wie denkt der Osten, und warum denkt er anders als der Westen? Das fragen sich viele. Den Denk-Raum im Osten zu zeigen und Möglichkeit zum Verstehen zu geben, ist Ziel der Initiative DenkRaumOst. In unterschiedlichen Formaten kann man die Vielfalt ostdeutscher Sichtweisen kennenlernen. Bewusst werden unterschiedliche Generationen eingeladen, treffen ost- wie westdeutsche Perspektiven aufeinander - wie im wahren Leben. DenkRaumOst bietet Raum und Zeit zum Zuhören, Nachfragen und Miteinander-ins-Gespräch-kommen. „Wir wollen Perspektiven aufbrechen, Zuhören ermöglichen, Ost-West-Gräben überwinden“, erklärt Ira Roschlau von DenkRaumOst. „Diese Veranstaltung ist ein Angebot, sich gemeinsam auf den Weg zu machen – zu mehr Verständnis, mehr Vielfalt und mehr demokratischer Reife.“

Orte: Hans Otto Theater Potsdam